Storyteller (2015)

Mein erstes Album mit dem Titel ´Storyteller´ wäre ohne die Hilfe aller, die mein Album vorbestellt und somit finanziert haben erst gar nicht möglich gewesen. Dafür vorweg ein dickes Dankeschön!
Ich liebe es Geschichten in Liedtexte zu verpacken. So ziemlich jeder meiner Songs erzählt von meiner Vergangenheit, Gegenwart und meinen Träumen.
Klicke auf einen der Songtitel um die Geschichte hinter dem Lied zu erfahren.
Ich habe schon oft schlechte Erfahrungen in Sachen Vorurteile und Oberflächligkeit gemacht. Wer nicht? Daher beschloss ich einen Text zu verfassen, der sich genau damit beschäftigt. Aus der Sicht des in-die-Schublade-gesteckten um den in-die-Schublade-Steckern mal eins vor den Latz zu knallen.
Vorsicht! Könnte Spuren von Sarkasmus enthalten.
Vorsicht! Könnte Spuren von Sarkasmus enthalten.
Es gibt genug Menschen, die sich schon einmal in einer solchen Situation wiederfanden. Man hat Kummer, weil man verlassen wurde und flüchtet sich dann mir nichts, dir nichts in eine neue Beziehung. Diese erfüllt einen aber in keinster Weise, weshalb man sie beendet und dadurch jemanden verletzt.
Ein Teufelskreis…
Ein Teufelskreis…
„I’m a bird locked in a cage.“
Das gesamte Lied besteht aus Metaphern, die alle so ziemlich die selbe Aussage treffen, nämlich: Ich bin in mir selbst gefangen und muss einen Weg nach draußen finden um frei zu sein. Wobei Freiheit zu definieren jedem Zuhörer selbst überlassen ist.
Das gesamte Lied besteht aus Metaphern, die alle so ziemlich die selbe Aussage treffen, nämlich: Ich bin in mir selbst gefangen und muss einen Weg nach draußen finden um frei zu sein. Wobei Freiheit zu definieren jedem Zuhörer selbst überlassen ist.
Beziehungen…
Ob platonisch, romantisch oder _______ (bitte philosophisch klingenden Begriff einfügen), jede Art von Beziehung verdient es gepflegt zu werden. Das wird in diesem Duett anhand des Beispiels einer großen Entfernung zwischen zwei Personen thematisiert.
Ob platonisch, romantisch oder _______ (bitte philosophisch klingenden Begriff einfügen), jede Art von Beziehung verdient es gepflegt zu werden. Das wird in diesem Duett anhand des Beispiels einer großen Entfernung zwischen zwei Personen thematisiert.
Hier geht es um Bindungs- bzw. Verlustängste – je nach Standpunkt des Betrachters bzw. Hörers. Man verliebt sich, ist glücklich, fühlt sich geliebt, fühlt sich geborgen und dann – Zack – meldet sich das Hirn: „Was ist wenn sie nicht so glücklich mit dir ist, wie sie es zu sein scheint?“ oder „Bin ich wirklich der Richtige für sie?“. Das und noch viel mehr schwirrt einem im Kopf herum und man entfernt sich langsam aber sicher von seinem (oder ihrem) Partner. Wenn man da nicht rechtzeitig erkennt was mit einem passiert, könnte das einsam enden.
Das typische, romantische Bild einer Beziehung. Eine/r von beiden hat etwas auf dem Herzen und der/die andere eilt herbei um die Stütze zu sein, die von Nöten ist. Genau so sollte es sein!
Mein Bruder verstarb am 01.01.2015 bei einem tragischen Unfall. Seitdem versuchte ich täglich mich daran zu erinnern, was meine letzten Worte an ihn waren, doch es wollte mir einfach nicht einfallen. Irgendwann wurde mir klar, dass das keine Rolle spielt. Wichtig ist das, was man einem geliebten Menschen in der Gesamtheit seiner Worte vermittelt hat und nicht was zuletzt gesagt wurde. Fakt ist: Ich habe meinen Bruder geliebt und tue es noch.
Er wurde gerade mal 19 Jahre alt. Er wird also nicht die Erfahrungen machen können, die ich selbst noch vor mir habe. Dafür werde ich mich wohl immer fragen: „Was würde Jonas tun?“
Ruhe in Frieden, kleiner Bruder!
Er wurde gerade mal 19 Jahre alt. Er wird also nicht die Erfahrungen machen können, die ich selbst noch vor mir habe. Dafür werde ich mich wohl immer fragen: „Was würde Jonas tun?“
Ruhe in Frieden, kleiner Bruder!
Amaya ist eine junge Frau aus meinem Bekanntenkreis. Wir haben uns mal für ein paar Monate eine Wohnung geteilt und somit die Chance bekommen einander etwas besser kennen zu lernen. Ich fand ihre Ansichten und Wahrnehmungen sehr interessant und so kam es, dass wir sehr viel Zeit damit verbrachten zu philosophieren, zu diskutieren und des anderen Meinungen zu analysieren. Daraus entstand dieser Text.
„Bleb“, zu deutsch Seifenblase, beschreibt in diesem Fall den Raum, in den sich manche Menschen zurückziehen, wenn sie z.B. an die Grenzen ihres eigenen Verstandes stoßen.
„Bleb“, zu deutsch Seifenblase, beschreibt in diesem Fall den Raum, in den sich manche Menschen zurückziehen, wenn sie z.B. an die Grenzen ihres eigenen Verstandes stoßen.
Dieses Lied ist einem Teil von mir gewidmet, den ich drohte zu verlieren. Unter großer Anstrengung konnte ich das verhindern…
Anhand meines Beispieles beschreibe ich hier den inneren Konflikt, ob man bleiben sollte wo man ist oder woanders vielleicht glücklicher wäre. Ich habe mich für Ersteres entschieden.
´Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich!´
Zwar nicht ganz das, was Philipp und ich damit aussagen wollten, doch für den Anfang nicht schlecht.
Uns geht es um die tägliche Dosis Schwachsinn, die wir wohlwissend zu uns nehmen. Uns ist vollkommen klar, dass Rauchen tödlich sein kann und das Fernsehprogramm sich unterhalb jeder Niveau-Grenze bewegt, dass mit dem Auto zu fahren immer teurer wird und jede Zeitschrift vom Titelblatt bis zur letzten Seite mit Nichtigkeiten gefüllt ist. Doch kümmert uns das? Eher nicht…
Oder: Wie ich lachend in eine Kreissäge rannte.
Zwar nicht ganz das, was Philipp und ich damit aussagen wollten, doch für den Anfang nicht schlecht.
Uns geht es um die tägliche Dosis Schwachsinn, die wir wohlwissend zu uns nehmen. Uns ist vollkommen klar, dass Rauchen tödlich sein kann und das Fernsehprogramm sich unterhalb jeder Niveau-Grenze bewegt, dass mit dem Auto zu fahren immer teurer wird und jede Zeitschrift vom Titelblatt bis zur letzten Seite mit Nichtigkeiten gefüllt ist. Doch kümmert uns das? Eher nicht…
Oder: Wie ich lachend in eine Kreissäge rannte.
Weißt du was? Ich verdanke dir sehr viel.
Weißt du was? Du hast mich gerettet.
Weißt du was? Ich liebe Dich!
Weißt du was? Du hast mich gerettet.
Weißt du was? Ich liebe Dich!